Börsenlexikon

Die wichtigsten Börsenbegriffe von A-Z kurz und einfach erklärt.

FIFO (First In, First Out)

FIFO (First In, First Out) ist ein Prinzip, bei dem die ältesten Anschaffungsdaten der Wertpapiere zuerst genutzt werden, sobald ein Verkauf erfolgt. Wenn ein Anleger Wertpapiere in mehreren Tranchen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Preisen erworben hat und nun einen Teil dieser Wertpapiere veräußert, wird gemäß dem FIFO-Prinzip davon ausgegangen, dass die zuerst erworbenen Wertpapiere auch zuerst verkauft werden.

Beispielsweise, wenn ein Anleger 100 Aktien zu 50 Euro im Januar, 100 Aktien zu 55 Euro im Februar und 100 Aktien zu 60 Euro im März kauft und dann 150 Aktien veräußert, werden die ersten 100 Aktien zu 50 Euro und die nächsten 50 Aktien zu 55 Euro verkauft.

Diese Methode beeinflusst die Berechnung der Veräußerungsgewinne oder -verluste sowie die draus resultierenden steuerlichen Auswirkungen.

Finanzbegriffe von A-Z

A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z

Newsletter

Wöchentliche Updates zu den wichtigsten Themen und Trends an der Börse und den beliebtesten Aktien und ETFs. Außerdem: Neuheiten aus der Welt der ETFs in einer Special Edition – einmal im Quartal.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
B&P 2