Datenschutz Social Media
1. Verantwortliche Stelle / Kontaktmöglichkeiten
Nachfolgend informieren wir Sie über die von der Scalable Capital Bank GmbH, Seitzstraße 8e, 80538 München, Deutschland („Scalable Capital”, „wir” oder „Verantwortliche”) durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung und Interaktion mit unseren Social Media Kanälen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@scalable.capital bzw. postalisch an Scalable Capital Bank GmbH, Seitzstraße 8e, 80538 München, Deutschland.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: privacy@scalable.capital.
Weiterführende Informationen zu Scalable Capital finden Sie im Impressum.
Scalable Capital betreibt eigene Social Media Kanäle gemeinsam mit den Betreibern der folgenden Social Media Plattformen:
- Facebook (Meta Platforms Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/de.scalable.capital
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Ireland; für die LinkedIn-Seite unter https://www.linkedin.com/company/scalable-capital
- XING (betrieb von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland) für unseren Auftritt unter https://www.xing.com/pages/scalablecapital
- YouTube (betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für die YouTube-Seite unter https://www.youtube.com/c/ScalableCapital-DACH
- Instagram (Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) für unsere Instagram-Seite unter https://www.instagram.com/scalable.capital
- X (X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 IRELAND) für das Profil unter https://x.com/scalablecapdach
- TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) für unser Profil unter https://www.tiktok.com/@scalable.capital
Bitte beachten Sie, dass der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform, auf der unsere Social Media Kanäle betrieben werden, selbst für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei Nutzung anfallen, verantwortlich ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform finden Sie in Abschnitt 2.2.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Scalable Capital
Als Betreiber der Social Media Kanäle verarbeiten wir bei Ihrem Besuch Ihre Handlungen und Interaktionen. So erheben wir z.B. die Inhalte Ihrer Nachrichten, Beiträge oder Kommentare, die Sie entweder direkt an uns richten oder auf unserer Seite hinterlassen, sowie das Liken oder Teilen von Beiträgen. Abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social Media Plattform jeweils selbst anpassen können, verarbeiten wir Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten wie z.B. Ihren Namen, Ihr Profilbild und sonstige Angaben wie z.B. Ihre Profilbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich davon abraten, sensible Daten oder vertrauliche Informationen (z.B. Vertragsdaten, Bankdaten) über Social Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen. Nutzen Sie dafür bitte einen sicheren Übermittlungsweg, wie z.B. Briefpost oder E-Mail.
Auf unseren Social Media Seiten verarbeiten wir die vorgenannten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Informationen über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu teilen und um mit unseren Followerinnen/ Followern und Interessentinnen/Interessenten zu kommunizieren. Wir nutzen diese Kanäle auch, um Ihre Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Einige Social Media Plattformen stellen uns anonyme Nutzungsstatistiken bzw. Seiten-Insights-Daten unserer Social Media Kanäle auf Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Followerinnen/ Follower zur Verfügung. Diese Statistiken umfassen z.B. Likes, das Teilen von Beiträgen, Kommentaren usw., die Anzahl der Followerinnen/ Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followerinnen/ Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen. Wir verwenden diese Informationen, um mit unseren Followerinnen/ Followern und Interessentinnen/Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu analysieren, Inhalte zu bewerten und um unsere Social Media Kanäle möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Die Erstellung dieser Nutzungsstatistiken und die Verarbeitung der zugrundeliegenden Daten erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Followerinnen/ Follower, Nutzerinnen/ Nutzer einsehen können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden diese anonymen Nutzungsstatistiken,um gezielt interessenbezogene Werbung auf und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Plattformen zu schalten. Sofern Sie über einen Account auf der jeweiligen Social Media Plattform verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten wir im Rahmen interessenbezogener Werbung einen erweiterten Abgleich mit Kundenlisten, die wir auf die jeweilige Social Media Plattform zu diesem Zweck hochladen, vornehmen, würde dies ausschließlich auf Grundlage einer hierfür von Ihnen erteilten Einwilligung geschehen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden solange verarbeitet, wie es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Wir löschen personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt.
2.2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform
Bitte beachten Sie, dass der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Plattform, auf der wir unsere Social Media Kanäle betreiben, allein verantwortlich ist. Der Betreiber der Plattform verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs einer unserer Social Media Kanäle in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social Media Plattform haben oder auf der jeweiligen Social Media Plattform eingeloggt sind. Bitte beachten Sie, dass in der Regel zudem Cookies und andere Speicher- und teilweise geräteübergreifende Trackingtechnologien eingesetzt werden. Personifizierte Nutzungsstatistiken können z.B. für eigene Marktforschungs-, Werbe- sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellt und personenbezogene Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss oder Zugang.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform
- Facebook-Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy
- LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepagebasic_footer-privacy-policy
- XING-Datenschutzrichtlinie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- Datenschutzrichtlinie von YouTube (betrieben von Google Ireland Limited) unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB
- Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875
- X-Datenschutzrichtlinie unter https://x.com/de/privacy
- TikTok-Datenschutzerklärung unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
3. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft: Sie haben gem. Art. 15 DSGVO die Möglichkeit, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ihre Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Allerdings besteht kein Recht auf Löschung, sofern gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder sonstige hoheitliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter gewissen Voraussetzungen (bestrittene Richtigkeit, unrechtmäßige Verarbeitung, Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Einlegung eines Widerspruchs) die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: 09/2025