Die Geldanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte lesen Sie unsere Risikohinweise.
Nach Abschluss der Online Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen. Folgende Unterlagen werden zusätzlich benötigt:
Bitte lassen Sie uns die Dokumente als Antwort auf unsere E-Mail zukommen (service@scalable.capital).
Sollte/n einer oder beide der Erziehungsberechtigten bereits Kunden von Scalable Capital mit Depotführung bei der Baader Bank sein, entfällt die erneute Legitimierung mit den per E-Mail zugesandten Postident-Links. Andernfalls bitten wir die Erziehungsberechtigten die Identifizierung über die mit der E-Mail zugesandten Postident-Links durchzuführen.
Startkapital von 10.000 EUR und monatlicher Sparplan von 50 EUR. Vergleich der Wertentwicklung bei Verzinsung mit 1,61% p.a. (Sparkonto) vs. 4,60% p.a. (ETF-Sparplan)
Die Verzinsungsannahme des Sparkontos basiert auf Daten der deutschen Bundesbank zu Effektivzinssätzen von Sparkonten (Neugeschäft) für private Haushalte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr. Durchschnittswert für den Betrachtungszeitraum Januar 2003 bis August 2017.
Die Renditeannahme für den ETF-Sparplan basiert auf der durchschnittlichen jährlichen Rendite des Euro Stoxx 50 zwischen 31.12.1996 und 31.12.2016 von 5,6%. Eine Gebührenbelastung von 0,94% p.a. wurde mit eingerechnet.
* Quelle: Handelsblatt, So legen die Deutschen ihr Geld an. (25.10.2017)
Sparer, die ETF-Sparpläne nutzen, legen oft schlecht diversifiziert an. Sie wählen zum Beispiel nur ein oder zwei (oft lokale) Aktien-ETFs aus, statt global und über alle relevanten Anlageklassen zu streuen. Dies hat wiederum massive Auswirkungen auf das Portfoliorisiko.
Scalable Capital übernimmt für Sie die Auswahl der besten aus über 2.000 verfügbaren ETFs für alle Anlageklassen und überprüft diese laufend anhand festgelegter Kriterien.
Klassische ETF-Sparpläne beinhalten kein Risikomanagement. Wer ein manuelles Rebalancing durchführt, zahlt dafür Transaktionsgebühren und hält das Portfoliorisiko trotzdem nicht stabil - denn das Risiko je Anlageklasse kann stark schwanken.
Scalable Capital bietet dagegen ein dynamisches Risikomanagement, das Ihr Portfolio automatisch umschichtet, wenn unsere Technologie eine Abweichung von Ihrer Risikokategorie prognostiziert.
Im Kleingedruckten diverser Online-Broker verstecken sich gelegentlich Mehrkosten, die dem Kunden nicht bewusst sind. So lässt sich Geld aus dem Sparplan oft nur gegen unerwartete Mehrkosten für die entsprechenden Verkaufsorders entnehmen.
Scalable Capitals Fixgebühr von 0,75% p.a. beinhaltet dagegen alle Transaktionskosten, außerdem entstehen keine Kosten für die Kontoeröffnung oder -schließung. Natürlich sind Ein- oder Auszahlungen kostenlos.
Geld einnehmen und ausgeben will gelernt sein – am besten möglichst früh. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Kindern den richtigen Umgang mit Geld vermitteln können.
Es lohnt sich, für seine Kinder früh Geld anzulegen. Scalable Capital bietet dafür Kinderkonten an. Weil das Kapital in ETFs investiert wird, stimmen auch die Renditechancen.
Schon die Beachtung ein paar weniger Regeln kann gerade jüngeren Anlegern signifikant helfen, erfolgreich langfristig Vermögen aufzubauen.
Kinderkonten werden mit der Baader Bank als Depotbank eröffnet.
Hier wird zwischen drei Fällen unterschieden:
a) Kinder jünger als 10 Jahre:
Schicken Sie uns bitte einen Scan der Geburtsurkunde des Kindes zu.
b) Kinder älter als 10 und jünger als 16 Jahre:
Liegt ein unterschriebener Reisepass bzw. Personalausweis vor, kann die Identifizierung direkt über den Scalable-Kundenbereich vollzogen werden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Kinderreisepass akzeptieren.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, dann schicken Sie bitte einen Scan der Geburtsurkunde per E-Mail an uns.
c) Kinder älter als 16 Jahre:
Die Identifizierung kann direkt über den Scalable-Kundenbereich getätigt werden.
Nach Erhalt der Online-Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail zu dem Vorgang der Identifizierung mit allen notwendigen Informationen.
Beide Erziehungsberechtigte sind via PostIdent zu identifizieren. Sollten Sie bereits ein Konto bei uns (mit Depotführung bei der Baader Bank) haben, entfällt die Verifizierung für den Kontoinhaber.
Nach Erhalt der Online-Anmeldung senden wir Ihnen einen E-Mail zu dem Vorgang der Identifizierung mit allen notwendigen Informationen.
Ja, sofern das Sorgerecht für den/die Minderjährige/n geteilt wird, ist die Zustimmung und Verifizierung beider Elternteile erforderlich.
Sollten sie das alleinige Sorgerecht haben, benötigen wir hierfür einen Sorgerechtsnachweis. Sobald wir diesen erhalten haben, reicht Ihre alleinige Zustimmung aus. Bei abweichenden Nachnamen der Erziehungsberechtigten wird ebenfalls ein Sorgerechtsnachweis oder eine Heiratsurkunde benötigt.
Bitte füllen Sie dieses Zusatzformular aus. Senden Sie dieses anschließend unterschrieben an uns zurück (ein Scan genügt).