BlackRock Private Equity Fund: Jetzt im Web verfügbar.

ELTIFs: Private Equity im Scalable Broker

Zugang zu
Private Equity

Abseits der Börse: Scalable bietet als erster Broker in Europa Zugang zu Private Equity. Mit dem Private Equity ELTIF von BlackRock.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen.

Asset-Header-image-ELTIF

Exklusivität

Zugang zu Deals, die bisher institutionellen Anlegern vorbehalten waren

Potenzial

Zusätzliche Diversifikation und potenziell höhere Rendite

Expertise

20 Jahre PE-Erfahrung ermöglicht exklusiven Zugang zu privaten Unternehmen

Private Equity in institutioneller Qualität

Mit dem Private Equity Fund von BlackRock Zugang zu Private Markets erhalten.

BlackRock Private Equity Fund

ISIN: LU2970811951 | WKN: A410GZ

checkmark-wealth

Initiales Mindestinvestment: 10.000 €

checkmark-wealth

Sparplanrate: ab 1 € nach Mindestinvestment - bald verfügbar

checkmark-wealth

Thesaurierender, offener Fonds

checkmark-wealth

Sperrfrist: 2 Jahre nach Auflage des Fonds (30.06.2027)

checkmark-wealth

Häufigkeit: monatliche Investments, vierteljährliche Veräußerung nach der Sperrfrist1

Jetzt investieren

Rectangle Right

Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen.

1Rücknahmen sind pro Quartal auf 5 % des Nettoinventarwerts des Fonds und auf 27,3 % der liquiden Anlagen des Fonds beschränkt.

Private Equity: Eine wachsende Assetklasse

Derzeit befinden sich 88 % der umsatzstärksten Unternehmen2 in privater Hand, was dazu führt, dass eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen nicht direkt über die Börse zugänglich ist. Darüber hinaus bleiben die Unternehmen länger in Privatbesitz, wobei die durchschnittliche Zeit bis zum Börsengang von 8,6 Jahren (1992-2001) auf 11,1 Jahre (2002-2025)2 gestiegen ist. Damit verlagert sich ein erheblicher Teil der Wertschöpfung in private Märkte.

Private Equity bietet Privatanlegenden die Möglichkeit, in innovative „Hidden Champions“ zu investieren und von langfristigen Wachstumschancen zu profitieren.

Die meisten globalen Unternehmen befinden sich in privater Hand

Chart 01 Desktop DE

Quelle: Repräsentiert globale Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von 100 Mio. EUR+. Capital IQ, März 2023.

Anzahl der Privatunternehmen wächst

Chart 02 Desktop DE

Quelle: Die Weltbank: Börsengelistete inländische Unternehmen in der EU, Daten von 2020 (Stand: 2023), Eurostat: Unternehmensdemographie der Gesamtheit der Unternehmen von 2020 (Stand: 2023).

2Quelle: Capital IQ, März 2023.

Attraktive Renditen abseits der Börsen

Mit durchschnittlichen jährlichen Renditen von 14,9 % in den letzten 20 Jahren hat Private Equity traditionelle Anlageklassen übertroffen3 und bietet Anlegenden mit langfristigem Horizont die Möglichkeit, stärker zu diversifizieren und das Risiko-Rendite-Profil zu optimieren.

Analysen des BlackRock Investment Institute zeigen, dass eine Beimischung von bis zu 20 % Privatmarktanlagen in ein traditionelles Portfolio (60 % Aktien, 40 % Anleihen) sinnvoll sein kann. Sie kann das Risiko-Rendite-Profil verbessern: Die erwartete Rendite steigt von 5,5 % auf 7,2 %, während das Risiko nur leicht von 11,3 % auf 12,7 % zunimmt.4

Indexierte Renditeentwicklung von Private Equity im Vergleich zu Aktieninvestments an der Börse

Chart 03 Desktop DE

3Quelle: Burgiss, September 2024. Private-Equity-Anlagen werden durch den Burgiss Private Equity Index (Buyouts) nach Gebühren repräsentiert. Nur Private-Equity-Fonds (die in etablierte Märkte investieren) (Anzahl der Fonds 1.976). Bloomberg. Stand: September 2024. Der MSCI World Index bildet große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern vor Gebühren ab. 
Vergangene Renditen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

4Daten bzgl. Risiko- und Kapitalmarktannahmen aus Juni 2023); Währung: EUR; Zeitraum: 10 Jahre. Die Renditeannahmen sind nominale Gesamtrenditen. Renditeerwartungen sind abzüglich der angenommenen Gebühren. Gebühren und Alpha sind Schätzungen zur Veranschaulichungszwecken und stellen keine tatsächliche Fondsperformance dar.

Warum in Private Equity investieren?

Vorteile und Chancen

Zugang zu einer Anlageklasse, die bisher nur großen institutionellen Kunden und Family Offices zur Verfügung stand.

Erweiterung des Anlageuniversums, durch Investments in private Unternehmen, die nicht an der Börse verfügbar sind.

Der Sponsor leitet jedes Geschäft und legt den Schwerpunkt auf operative und finanzielle Leistungsverbesserungen während der Haltedauer.

Private Equity kann die Performance eines bestehenden Aktienmarktportfolios verbessern.

Nachteile und Risiken

Angelegtes Geld kann für eine bestimmte Zeit gesperrt sein. Veräußerungen sind nicht auf ein bestimmtes Datum garantiert.

Der Fonds wird nicht börslich gehandelt. Der Wert des Fonds (Nettoinventarwert oder NAV) wird monatlich von der Fondsgesellschaft ermittelt.

Die laufenden Gebühren (ggf. bestehend aus Verwaltungsgebühr und Performancegebühr) können höher sein als bei öffentlichen Aktienfonds.

Die ausgewiesene Volatilität und die Korrelation mit börslichen Aktien können niedriger erscheinen, als sie tatsächlich sind, da der Marktwert des Fonds möglicherweise auf Schätzungen beruht. Infolgedessen können die ausgewiesenen monatlichen Renditen glatter und weniger volatil erscheinen.

Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Produkten sind den Produktdetails zu entnehmen, da die Einzelheiten von ELTIF zu ELTIF abweichen können.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen.

Mit Scalable in Private Equity investieren

Für den BlackRock Private Equity Fund gilt eine Mindestanlagesumme von 10.000 €. Bald verfügbar: Danach kann ein monatlicher Sparplan ab Sparraten von 1 € aufgesetzt werden.

Jetzt investierenDepot eröffnen

Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen.

Mindestinvestment: 10.000 €. Sparpläne mit Mindestanlage freischalten.

Die Expertise von BlackRock nutzen

Mit über 20 Jahren Erfahrung und über 350 erfolgreich getätigten PE-Investments gilt BlackRock als führendes Unternehmen in Private Equity. Jedes Jahr analysiert BlackRock zwischen 800 und 1.000 Investitionsmöglichkeiten.

Der BlackRock Private Equity Fund ermöglicht Anlegenden:

checkmark-wealth

Zugang zu erstklassigen Deals durch Zugriff auf das globale Netzwerk von BlackRock

checkmark-wealth

Zugang zu exklusiven Co-Investments von führenden Private-Equity-Firmen

checkmark-wealth

Investitionen in dieselben privaten Unternehmen, die auch die großen institutionellen Kunden von BlackRock tätigen

checkmark-wealth

Einfache Einmalanlagen mit schnellem Kapitaleinsatz

checkmark-wealth

Diversifizierung über Sektoren, Regionen und Investitionszeiträume

Woman with phone

Deals: Ein Blick hinter die Kulisse

Erfahren Sie mehr über die Firmen, in die der BlackRock Private Equity Fonds investiert.
Die Anzahl investierter Unternehmen steigt kontinuierlich mit der Fondsgröße.

Podcast - Trocknet die Börse aus?

Dieser Index schlägt den MSCI World deutlich

So funktioniert Private Equity. Investieren wie die Family Offices

FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Private Equity sind im Help Center zu finden.

Mehr als 1 Mio. Menschen vertrauen Scalable.
Jetzt App downloaden.

1 Quelle: Capital IQ, Stand: 31. Dezember 2023. Anzahl globaler Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen US-Dollar.

2 Quelle: Burgiss. Stand 30. September 2024. Private-Equity-Anlagen werden durch den Burgiss Private Equity Index (Buyouts) nach Gebühren repräsentiert. Nur Private-Equity-Fonds (die in etablierte Märkte investieren) (Anzahl der Fonds 1.976). Bloomberg. Stand: 30. September 2024. Der MSCI World Index bildet große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern vor Gebühren ab. Vergangene Renditen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

3 Daten der Risiko- und Kapitalmarktannahmen zum 30.06.2023; Währung: EUR; Zeitraum: 10 Jahre. Die Renditeannahmen sind nominale Gesamtrenditen. Renditeerwartungen sind abzüglich der angenommenen Gebühren. Gebühren und Alpha sind Schätzungen zur Veranschaulichungszwecken und stellen keine tatsächliche Fondsperformance dar.