Investor Academy – Basic

Aktien einfach verstehen

In diesem Video erfährst du:

checkmark

Wieso Aktien ein effektiver Weg zum Vermögensaufbau und zur Alterssicherung sein können

checkmark

Was es bedeutet, wenn man mit Aktien Anteile an Unternehmen hält

checkmark

Wie man den Börsenwert eines Unternehmens berechnet

Alle Grundbegriffe aus diesem Video sind hier für dich zusammengefasst, sodass du sie stets schnell und griffbereit zur Hand hast:

Aktien

Aktien sind Anteile an Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, besitzt du einen kleinen Teil des Unternehmens. Zum Beispiel: Wenn du eine Apple-Aktie kaufst und Apple erfolgreich ist, steigt der Wert deiner Aktie. Wenn Apple Verluste einfährt, sinkt wiederum der Wert deiner Aktie. Du kannst die Aktie später mit Gewinn verkaufen oder bei Kursverlusten einen Verlust erleiden.

Dividenden

Wenn ein Unternehmen wie Apple Gewinne macht, kann es Dividenden an seine Aktionäre ausschütten. Dividenden sind Geldbeträge, die pro Aktie ausgezahlt werden. Auch wenn der Aktienkurs nach der Dividendenausschüttung sinkt, bleibt der Geldbetrag, den du als Dividende erhältst.

Stimmrecht auf der Hauptversammlung

Als Aktionär hast du ein Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens. Du kannst bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen, auch wenn dein Einfluss als Einzelaktionär bei großen Unternehmen gering sein mag.

Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens wird berechnet, indem man den aktuellen Aktienpreis mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert.

  • Beispiel: 10 Millionen Aktien × 50 Euro pro Aktie = 500 Millionen Euro Marktkapitalisierung.

Die Marktkapitalisierung zeigt, wie groß und wertvoll das Unternehmen ist.

Aktiensplit

Bei einem Aktiensplit teilt ein Unternehmen seine bestehenden Aktien in mehrere neue Aktien auf, ohne den Gesamtwert des Unternehmens zu verändern.

  • Beispiel: Ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 bedeutet, dass eine Aktie von 1.000 Euro in 10 Aktien von je 100 Euro aufgeteilt wird. Der Gesamtwert der Investition bleibt gleich, aber die Aktie wird durch den Aktiensplit erschwinglicher.

Ein weiteres Beispiel für einen Aktiensplit findest du in diesem kurzen Video.

Weitere Fachbegriffe aus der Finanzwelt kannst du in unserem Börsenlexikon nachschlagen. Am besten speicherst du es dir ab, damit du auch in Zukunft bei schwierigen Begrifflichkeiten schnell und einfach nachschauen kannst.

Vertiefe dein Wissen im nächsten Video:

Neben dem Investieren in einzelne Aktien ist es auch möglich, in viele Aktien auf einmal zu investieren. Dies ist besonders für den Start am Kapitalmarkt praktisch. In der nächsten Folge werden wir näher darauf eingehen. Da wird sich alles um Risikomanagement und Diversifikation drehen.

Mehr lesen? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
und Börsen-News jeden Freitag direkt ins Postfach erhalten.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.