
Investor Academy – Basic
So startest du mit ETFs durch
In diesem Video erfährst du:
Wie man mit einem Kauf in mehrere Unternehmen auf einmal investiert | |
Was ein ETF ist | |
Worauf man bei der ETF-Auswahl achten sollte |
Alle wesentlichen Informationen, die in diesem Video erläutert wurden, findest du hier übersichtlich zusammengefasst. Dieser Überblick dient dir als praktisches Nachschlagewerk, damit du die wichtigsten Definitionen und Konzepte jederzeit schnell und griffbereit zur Hand hast:
Was ist ein ETF?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Investmentfonds, der es dir ermöglicht, in viele Unternehmen gleichzeitig zu investieren, statt nur in einzelne Aktien. Breit gestreute ETFs umfassen sogar Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern.
Wie funktionieren ETFs?
ETFs bilden die Wertentwicklung eines bestimmten Index ab. Ein Index ist wie ein Korb, der verschiedene Aktien oder Vermögenswerte enthält. Bekannte Beispiele sind der deutsche Aktienindex DAX (misst die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen), der globale MSCI World (Aktien aus 23 Industrieländern) oder der S&P 500 (die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen).
Vorteile von ETFs:
- Breite Diversifikation: Bereits mit einem ETF-Anteil investierst du breit gestreut.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu klassischen Investmentfonds sind ETFs in der Regel günstiger, da sie passiv einen Index nachbilden und keine aktiven Fondsmanager benötigen.
- Flexibel: ETF-Anteile können jederzeit während der Börsenöffnungszeiten gekauft und verkauft werden.
- Transparent: Du weißt genau, worin du investierst und welche Kosten anfallen.
Worauf solltest du bei der ETF-Auswahl achten?
- Anlagestrategie: Überlege dir, welche Strategie du verfolgen möchtest (z. B. ein Weltportfolio). Plattformen wie justETF können dir bei der Strategiefindung helfen. Dafür kannst du z.B. den ETF-Strategie-Planer nutzen.
- Kostenquote (TER): Achte auf eine niedrige Total Expense Ratio. Günstige ETFs liegen meist zwischen 0,05 % und 0,5 % pro Jahr.
- Dividendennutzung:
- Thesaurierend (ACC): Dividenden werden direkt reinvestiert, um dein Vermögen weiter wachsen zu lassen (Zinseszinseffekt).
- Ausschüttend (DIST): Erträge werden regelmäßig ausgezahlt.
- Anbieter: Wähle etablierte Anbieter wie Amundi, Invesco, iShares (BlackRock), SPDR (State Street), Vanguard oder Xtrackers (DWS) für Stabilität und Vertrauen.
JustETF bietet nicht nur einen tollen ETF-Strategie-Planer an, du kannst hier auch weitere ETF- und Sparplan-Inspirationen finden, um neue Themen und Branchen zu entdecken. Auch in der Scalable App gibt es eine große Auswahl: Filtere einfach nach den meistgehandelten Aktien oder beliebtesten Sparplänen.
Vertiefe dein Wissen im nächsten Video:
Um zu investieren, brauchst du ein Depot. Wie das Ganze aussieht und funktioniert, erfährst du in der nächsten Folge.
Alle Folgen im Überblick:
