Investor Academy - Advanced

Megatrends für Investments nutzen

In diesem Video erfährst du:

checkmark

Was Trends und Megatrends sind

checkmark

Wie man Megatrends erkennt

checkmark

Wie Megatrends als Satellite-Investment funktionieren

Hast du dich jemals gefragt, welche Megatrends unsere Zukunft prägen? Und wie sie unsere Investments beeinflussen können, bzw. wir sie aktiv in unsere Anlagestrategie einbinden können?

Entdecke hier, wie du globale Veränderungen in deine Anlagen integrierst und langfristig von den sich daraus ergebenden Chancen profitierst.

Was sind Trends und Megatrends?

Trends sind Entwicklungen, die sich über einen bestimmten Zeitraum durchsetzen und unser Leben, unsere Arbeit oder unseren Konsum verändern. Megatrends sind größere, langfristige Veränderungen, die ganze Branchen und Gesellschaften prägen. Beispiele dafür sind die Digitalisierung oder der Klimawandel.

Wie erkennt man Megatrends?

Nutze Wirtschaftsmagazine, Nachrichten, spezialisierte Blogs oder beobachte Veränderungen in deinem Umfeld. Auch Analysten thematisieren Trends in Branchen- oder Trendreports. Beispiele für aktuelle Trends sind erneuerbare Energien, E-Mobilität, künstliche Intelligenz, aber auch der demografische Wandel, Urbanisierung oder Wasserknappheit.

Im Scalable Broker findest du übrigens eine Übersicht von verschiedenen Megatrends im Finden-Tab unter „Megatrends“ sowie dazu passende Investitionsmöglichkeiten.

Als Anleger von Trends profitieren

Wer Trends frühzeitig erkennt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Wenn ein Unternehmen einen Trend früh erkennt und seine Produkte darauf ausrichtet, kann es zukünftig den Markt dominieren und höhere Umsätze erzielen. Für Anlegende bieten Einzelaktien dieser zukunftsweisenden Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, am Trendwachstum teilzuhaben – das erfordert allerdings eine gründliche Analyse.

ETFs als Alternative

Alternativ ermöglichen ETFs eine breite Streuung in verschiedene Unternehmen, die innerhalb eines spezifischen Trends oder Megatrends agieren, wodurch das Risiko minimiert werden kann.

So bindest du sie in deine Strategie ein

Betrachte Trends als Satelliteninvestments, die einen kleineren Teil deines Portfolios ausmachen sollten. Sie bergen die Chance auf höhere Renditen, sind jedoch auch mit einem erhöhten Risiko verbunden. Es ist wichtig zu prüfen, ob du früh genug investierst und ob die zukünftigen Erwartungen bereits im aktuellen Kurs berücksichtigt sind.

Passende Themen-ETFs finden

Megatrends kannst du nicht nur im Scalable Broker finden, sondern auch bei justETF. Mit der ETF-Suche erhältst du eine Übersicht von Themen-ETFs, wo du nach konkreten Trends suchen oder dich inspirieren lassen kannst. Dort kannst du auch Performance, Kosten und zugrunde liegende Unternehmen vergleichen, um zu entscheiden, ob ein Trend oder Thema zu deinem Portfolio passt.

Vertiefe dein Wissen im nächsten Video:

Wenn du dich für Einzelaktien statt ETFs entscheidest, erfährst du in der nächsten Folge, wie du einzelne Aktien richtig analysierst.

Mehr lesen? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
und Börsen-News jeden Freitag direkt ins Postfach erhalten.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.