Investor Academy - Advanced

Steuern beim Investieren minimieren: So geht’s

In diesem Video erfährst du:

checkmark

Was die Kapitalertragssteuer ist

checkmark

Was eine Teilfreistellung ist

checkmark

Sparerpauschbetrag erklärt

checkmark

Wie Gewinn- und Verlusttöpfe funktionieren

Steuern: Ein Thema, welches gemieden wird, aber beim Investieren äußerst wichtig ist. Wir erklären dir die Besteuerung von Kapitalanlagen in Deutschland und geben Tipps, worauf du dabei achten solltest.

Die Kapitalertragsteuer

  • Beträgt 25 % auf Gewinne aus Kapitalanlagen (z. B. Aktien, Fonds).
  • Zusätzlich fallen Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer an.
  • Sie wird fällig beim Verkauf von Aktien, Dividendenzahlungen oder der jährlichen Vorabpauschale bei ETFs.

Teilfreistellung bei Fonds und ETFs

  • Bei Aktienfonds sind 30 % der Erträge steuerfrei.
  • Beispiel: Bei 1.000 € Gewinn aus einem Aktien-ETF sind 300 € steuerfrei, 700 € müssen versteuert werden.
  • Sie erfolgt bei Brokern mit Sitz in Deutschland, wie Scalable Capital, automatisch.

Steuern sparen leicht gemacht

  • Sparerpauschbetrag: Aktuell können bis zu 1.000 € pro Person und Jahr (2.000 € bei zusammenveranlagten Personen) steuerfrei bleiben.
    Freistellungsauftrag: Du kannst den Freibetrag unkompliziert beim Broker hinterlegen. Falls du es noch nicht getan hast, ist jetzt der optimale Zeitpunkt, deinen Freistellungsauftrag einzurichten. Hier erfährst du, wie das im Scalable Broker ganz einfach funktioniert.
  • Verrechnung von Gewinnen und Verlusten: Gewinne können mit Verlusten verrechnet werden, um die steuerliche Bemessungsgrundlage zu senken.
    → Wichtig: Aktien-Kursgewinne können nur mit Aktien-Kursverlusten verrechnet werden; andere Erträge (Fonds, ETFs, Dividenden, Zinsen, Zertifikate) werden in einem separaten Topf verrechnet.
    → Bei einem Depot bei einem Broker in Deutschland (z. B. Scalable Capital) erfolgt die Verrechnung der Steuern und Verlusttöpfe automatisch. Am Jahresende erhalten Anlegende einen Steuerreport.

Vertiefe dein Wissen im nächsten Video:

In der nächsten Folge widmen wir uns einer oft vernachlässigten Seite des Investierens: der Psychologie.

Mehr lesen? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
und Börsen-News jeden Freitag direkt ins Postfach erhalten.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.