Datenschutz ist uns sehr wichtig. Wir nutzen moderne IT-Infrastruktur, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre im Rahmen der Anmeldung und des Vertragsabschlusses übermittelten persönlichen Daten (z.B. Anschrift, Kontodaten, finanzielle Verhältnisse) werden stets verschlüsselt und in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Datenschutzerklärung.
Um Ihr Passwort zu ändern, klicken Sie bitte unter https://at.scalable.capital/login auf "Passwort vergessen?" (unter der Eingabemaske). Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passwortes.
Einige Angaben wie Name, E-Mail, Adresse oder die Änderung des Bankkontos erfordern spezielle Kontrollen. Um solche Angaben zu ändern, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice:
E-Mail: service@scalable.capital
Ja, Sie können als Broker- und/oder Vermögensverwaltungskunde beide Produkte Ihren Freund(innen) empfehlen und eine Prämie erhalten.
Für eine erfolgreiche Empfehlung der Vermögensverwaltung erhalten Sie 50 Euro sowie für die erfolgreiche Empfehlung des Brokers 25 Euro als Dankeschön.
Über 80.000 Kunden investieren bereits mit Scalable Capital. Wenn Sie mit unseren Produkten zufrieden sind, haben Sie die Gelegenheit diese direkt über unsere App oder Website Ihren Freunden zu empfehlen.
Für eine erfolgreiche Empfehlung der Vermögensverwaltung erhalten Sie 50 Euro sowie für die erfolgreiche Empfehlung des Brokers 25 Euro als Dankeschön.
In der Scalable-Capital-App befindet sich ein Tab “Einladen” für unser Empfehlungsprogramm. Dort sehen Sie Ihren individuellen Einladungslink, den Sie mit Ihren Freunden per E-Mail, SMS, WhatsApp oder anderen Messenger-Diensten teilen können.
Wenn Sie unsere Website verwenden um Ihr Portfolio im Blick zu behalten, dann befindet sich der Einladungslink nach dem Einloggen direkt auf der linken Seite.
Teilen Sie den Einladungslink mit Ihren Freunden. Nachdem ein/e Freund/in basierend auf Ihrem Link erfolgreich ein Vermögensverwaltungs-Portfolio oder Broker-Depot eröffnet hat erhalten Sie Ihre Prämie. Die Auszahlung der Prämie erfolgt im Folgemonat, nachdem das neue Vermögensverwaltungs-Portfolio bzw. Broker-Depot Ihres/r Freundes/in erfolgreich erstellt wurde.
Die Prämie wird auf Ihr Verrechnungskonto ausgezahlt.
Ja, Sie erhalten für jede/n Freund/in, der/die basierend auf Ihrem Link erfolgreich ein Produkt abschließt 50 bzw. 25 Euro gutgeschrieben.
Für eine erfolgreiche Empfehlung der Vermögensverwaltung erhalten Sie 50 Euro, für die erfolgreiche Empfehlung des Brokers 25 Euro als Dankeschön.
Scalable Capital ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der im Sinne und im besten Interesse seiner Kunden handelt. Wir sind ein Finanzdienstleistungsinstitut mit der aufsichtsrechtlichen Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Finanzportfolioverwaltung (sogenannte Vermögensverwaltung) nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG). Wir unterliegen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank.
BlackRock, Inc. ist (mittelbar) Minderheitsgesellschafter der Muttergesellschaft des Vermögensverwalters. Der Vermögensverwalter trifft die Auswahl der ETFs für das Anlageuniversum als operative Entscheidung ausschließlich anhand von objektiven, an den Kundeninteressen ausgerichteten Kriterien. Es bestehen also keine ökonomischen Anreize, bestimmte ETFs, sei es von BlackRock, Inc. oder einem anderen Anbieter, zu bevorzugen.
Wir sind als Finanzdienstleistungsinstitut nicht befugt, uns Besitz oder Eigentum an Vermögenswerten des Kunden zu verschaffen. Die Vermögenswerte des Kunden werden von unserer Partnerbank verwahrt. Im Falle einer Insolvenz der Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH fällt das im Depot enthaltene Kundenvermögen also nicht in die Insolvenzmasse der Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH.
Im Falle der Insolvenz der Partnerbank ist Ihr Verrechnungskonto durch die gesetzliche Einlagensicherung der EdB bis zu einer Einlagenhöhe von EUR 100.000 (vgl. Details hierzu unter http://www.edb-banken.de/) sowie darüber hinaus bis zu einer gewissen Höhe durch den Einlagensicherungsfonds des BdB geschützt. Darüber hinaus besteht ein Herausgabeanspruch für Ihre Wertpapiere im Portfolio im Falle einer Insolvenz der Depotbank. Dieser letzte Aspekt ist für Ihre Anlage bei Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH besonders wichtig, weil Ihr Geld bei uns überwiegend in Wertpapieren angelegt und damit vorwiegend nicht (wie das Cash auf dem Verrechnungskonto) unter das Thema Einlagensicherungsschutz fällt.
Als reguliertes Finanzdienstleistungsinstitut ist die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet. Die EdW leistet eine Entschädigung, wenn ein Institut aus Gründen, die mit seiner Finanzlage unmittelbar zusammenhängen, nicht mehr in der Lage ist, seine "Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften" gegenüber seinen Kunden zu erfüllen (und die BaFin den Entschädigungsfall festgestellt hat). Für diese Entschädigung ist der Schutz auf 90% begrenzt, maximal jedoch EUR 20.000 pro Anleger. Ein derartiger Entschädigungsfall kann bei einem Finanzdienstleistungsinstitut ohne Erlaubnis zur Annahme von Besitz oder Eigentum an Vermögenswerten des Kunden (wie Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH) nur in Sonderkonstellationen entstehen; in Betracht käme etwa die Annahme von Kundengeldern trotz Fehlen der entsprechenden aufsichtsrechtlichen Erlaubnis. Sekundäransprüche (wie etwa Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlage) sind grundsätzlich nicht entschädigungsfähig.
Um das Passwort für Ihr Konto in der Android- oder iOS-App zu ändern, gehen Sie auf den Menüpunkt "Profil" und wählen Sie dann "Passwort ändern" aus.
Wenn Sie im Webbrowser eingeloggt sind, gehen Sie auf "Profil" und klicken Sie dann auf das Bearbeitungssymbol neben "Aktuelles Passwort".
Neben Ihrem Passwort wird Ihr Scalable-Capital-Konto zusätzlich mit Ihrem verknüpften Gerät geschützt. Dadurch halten Sie Angreifer fern, selbst wenn Ihr Passwort gestohlen wurde. Auf Ihrem verknüpften Gerät muss die Scalable-Capital-App installiert und Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden.
Aktivierung: Melden Sie sich in der Scalable-Capital-App an. Folgen Sie den Hinweisen unter Profil -> Zwei-Faktor-Authentifizierung. Im Verlauf der Aktivierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link, den Sie auf Ihrem mobilen Gerät bestätigen müssen.
Deaktivierung: Melden Sie sich in der Scalable-Capital-App an.
Wählen Sie Profil -> Zwei-Faktor-Authentifizierung -> Deaktivieren
Wofür benötige ich den Backup-Code?
Im Rahmen des Aktivierungs-Prozesses erhalten Sie einen Backup-Code. Bewahren Sie diesen an einem sicheren und nur für Sie zugänglichen Ort auf. Sie benötigen den Backup-Code, falls Sie Ihr Smartphone wechseln oder verlieren.
Deaktivierung mit Back-up Code: Melden Sie sich in der Scalable-Capital-App an.
Wählen Sie Profil -> Zwei-Faktor-Authentifizierung -> Deaktivieren
Wählen Sie „Ich habe keinen Zugriff auf mein verknüpftes Gerät“ und geben anschließend Ihren Backup-Code ein.
Was passiert, wenn ich keinen Zugang zu meinem verknüpften Gerät habe und auch meinen Backup-Code verloren habe?
Falls Sie weder Ihr verknüpftes Gerät, noch Ihren Backup-Code haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
SMS stellen eine häufig genutzte Methode der Zwei-Faktor-Authentifizierung dar. Allerdings stehen SMS aufgrund von möglichen Sicherheitslücken in der Kritik. Daher nutzt Scalable Capital ein modernes, digitales Verfahren, um Ihnen eine hohe Sicherheit zu bieten.
Ein- und Auszahlungen erfolgen ausschließlich über das von Ihnen angegebene Referenzkonto. Daher ist die Änderung des Referenzkontos ein besonders schützenswerter Vorgang. Dieser ist nur mit Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich.
Sie haben selbstverständlich immer volle Einsicht in Ihr Portfolio. Wir möchten unsere Anleger nicht nur mit Quartalsberichten über die Entwicklung ihrer Finanzen informieren, sondern ihnen jederzeit volle Transparenz bieten. Sie können online und mobil jederzeit alle wichtigen Kennzahlen und Entwicklungen rund um die Verwaltung Ihres Geldes einsehen, z.B. die aktuelle Portfoliozusammensetzung auf Anlageklassen- und ETF-Ebene, die bisherige Wertentwicklung, ausgeführte Transaktionen, sowie alle angefallenen Kosten.
Zusätzlich steht Ihnen unser Kundenservice unter +43 720 882033 und via service@scalable.capital gerne persönlich zur Verfügung.
Mit einem Freistellungsauftrag beauftragen Sie Ihre Bank, anfallende Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug freizustellen. Ohne diesen Auftrag führt die Bank 25% Kapitalertragsteuer sowie 5,5% Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt ab.
Die gesetzliche Höchstgrenzen sind 801 Euro Freistellungsauftrag einer Einzelperson und 1.602 Euro gemeinschaftlicher Freistellungsauftrag eines Ehepaares / eingetragener Lebenspartner.
Bei einem gemeinsamen Freistellungsauftrag ist wichtig, dass Sie zusammen veranlagt sind und auch gemeinsam besteuert werden. Die gesetzliche Höchstgrenzen sind 801 Euro Freistellungsauftrag einer Einzelperson und 1.602 Euro gemeinschaftlicher Freistellungsauftrag eines Ehepaares / eingetragener Lebenspartner.
Um einen Freistellungsauftrag einzurichten oder zu ändern, loggen Sie sich bitte in Ihren persönlichen Kundenbereich auf unserer Website ein und öffnen Sie den Menüpunkt „Profil”. Im Bereich „Steuern” können Sie Ihren Freistellungsauftrag einrichten oder ändern.
Der Freistellungsauftrag gilt auf Bankenebene. Sollten Sie also zum Beispiel bei uns eine Vermögensverwaltung mit Depotführung bei der Baader Bank haben, gilt der dafür eingerichtete Freistellungsauftrag ebenfalls für den Scalable Broker.
Bitte reichen Sie Ihren Freistellungsauftrag vor Ablauf des aktuellen Jahres ein. Freistellungsaufträge sind immer ab 1. Januar des aktuellen Jahres bzw. ab Beginn der Geschäftsbeziehung gültig.
Um Ihren bereits in Anspruch genommenen Freistellungsauftrag einzusehen, loggen Sie sich bitte in Ihren persönlichen Kundenbereich auf unserer Website ein und öffnen Sie den Menüpunkt „Profil”. Im Bereich „Steuern” unter “Angaben zum Freistellungsauftrag” finden Sie die entsprechende Information.
Da die steuerliche Behandlung individuell ist und stark von Ihrem Handelsverhalten abhängt, können wir hierzu keine Empfehlung äußern.
Um eine Verlustbescheinigung für ein bestehendes Depot zu beantragen, füllen Sie bitte das Formular “Antrag auf Ausstellung einer Verlustbescheinigung” im Formularcenter der Baader Bank vollständig aus. Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte direkt an die Baader Bank.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag bis zum 15.12. des laufenden Jahres eingehen muss, damit die Verlustbescheinigung erstellt werden kann.
Für ein bereits aufgelöstes Depot wird Ihnen eine mögliche Verlustbescheinigung im Frühjahr des Folgejahres automatisch zur Verfügung gestellt.
Ja. Wenn Sie in Deutschland steuerpflichtig sind, erhalten Sie für Ihr Depot und Ihr Verrechnungskonto eine Jahressteuerbescheinigung. Diese wird Ihnen elektronisch im Frühjahr des Folgejahres zur Verfügung gestellt. Sie finden Sie in Ihrer Mailbox im Kundenbereich.
Die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge (Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) wird auf Transaktionsbasis abgeführt. Die jeweiligen Abgaben werden nach jeder Veräußerung, ggf. unter Berücksichtigung von Freistellungsauftrag und Verlusttöpfen, von der Depotbank einbehalten und an das Finanzamt weitergeleitet.
Dies gilt nur für in Deutschland steuerpflichtige Kunden. Kunden, die als Steuerausländer geführt werden, sind verpflichtet die jeweils zutreffenden Steuern selbst zu ermitteln und abzuführen. Scalable Capital kann hierzu keine Steuerberatungsdienstleistungen erbringen.
Die depotführende Baader Bank fragt nach Ihrer Anmeldung Ihr Kirchensteuermerkmal beim Bundeszentralamt für Steuern automatisch ab. Sollten Sie kirchensteuerpflichtig sein, wird die Kirchensteuer zusammen mit der Kapitalertragsteuer und dem Solidaritätszuschlag auf Transaktionsbasis direkt an das Finanzamt abgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Baader Bank das Kirchensteuermerkmal nur einmal jährlich im September für das Folgejahr abfragt. Sollte sich Ihre Religionszugehörigkeit nach diesem Zeitpunkt ändern, kann die Änderung nicht unterjährig vorgenommen werden. Die Änderung wird erst bei der nächsten Abfrage für das dann folgende Steuerjahr vorgenommen. Zu viel gezahlte Kirchensteuer können Sie jedoch über Ihre Steuererklärung zurückfordern. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Steuerberater.
Die ausländische Quellensteuer ist mit der deutschen Kapitalertragsteuer zu vergleichen, fällt jedoch direkt bei der “Quelle” an. Für nähere Details wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Die Depotbank übernimmt für Steuerinländer die Abführung der Quellensteuern. In dieser Funktion ist die Baader Bank auch als Qualified Intermediary gegenüber dem IRS registriert und kann die Abführung der US-Quellensteuern in die USA für Sie übernehmen.
Broker: Die Vorabpauschale wird zu Jahresbeginn von der Depotbank abgebucht. Die Abbuchung erfolgt von Ihrem Verrechnungskonto. Bitte achten Sie hierzu auf ausreichende Deckung. Sollte die Buchung einer Vorabpauschale zu einem negativen Sollbetrag führen, kann die Depotbank gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis (S. 65) einen Zins i.H.v. 6,00% p.a. erheben.
Vermögensverwaltung: Die Vorabpauschale wird zu Jahresbeginn von der Depotbank abgebucht. Die Abbuchung erfolgt von Ihrem Verrechnungskonto. Wir achten für Sie auf ausreichende Deckung. Sie müssen sich hierbei um nichts kümmern.